75. Todestag von
Walter und Dorothea Serner
- Gedenkabend in Berlin
Am 23. August 2017 fand mit freundlicher Unterstützung von Copro/Berlin und in Zusammenarbeit mit dem Kurator Rüdiger Lange (Lichtkonzept) im historischen Gebäudeensemble GLINT in Berlin-Mitte ein Abend zum Gedenken an den 75. Todestag von Walter und Dorothea Serner statt, die am 23. August 1942 in den Wäldern bei Riga von Nazi-Schergen erschossen wurden.
Die Schauspielerin Marie Wolff trug - wohl erstmals - im Berliner Slang die zwei Serner-Geschichten "Fräulein Annas folgenschwerstes Abenteuer" und "Die Brieftasche" vor und las Texte aus dem Dada-Manifest "Letzte Lockerung" (Bilder: Jens Reimer = 2,3 und Andreas Mosbacher = 1)
Aus literatur- und geisteswissenschaftlicher Sicht beleuchtete
Dr. Hanna Rollmann das Thema "Serner und die Frauen"
serner/dada/berlin
75. todestag von walter + dorothea serner
23.8.2017 - 19 uhr - glint - glinkastrasse 17 - 10117 berlin
szene 1 - letze lockerung, manifest dada
szene 2 - walter serner und berlin
szene 3 - fräulein annas folgenschwerstes abenteuer
szene 4 - serner und die frauen
szene 5 - die brieftasche
szene 6 - endstation riga
szene 7 - letze lockerung, manifest dada
lesung - marie wolff
forschung - hanna rollmann
lichtkonzept - rüdiger lange
sernereien - andreas mosbacher